Das AnyTone D878UV GPS kann sowohl für Analog 2m und 70cm, wie auch Digital (DMR) genutzt werden. Das Gerät beherrscht den Tier I und II. Des Weiteren besitzt dieses AnyTone D878UV einen VFO wie man es von anderen Funkgeräten auch kennt. Wie auch bei anderen DMR Geräten, kann man seinen Codeplug nach seinen Wünschen anpassen, so das man seine Repeater alle erreicht. Ebenso ist es möglich, dass man, wenn man Änderungen hat, nicht unbedingt den Computer dafür benötigt, diese kann man auch selber am Gerät vornehmen bis zum bestimmten Maß. Es hat auch DCS und DTMF, CTCSS Subtöne, aber auch der 1750Hz Rufton fehlt nicht. Das 1,77 Zoll Farbdisplay kann nach seinen Wünschen in der Helligkeit eingestellt werden. Der Hersteller hat auch an den Freizeitwert gedacht und hat dem AnyTone D878UV auch das Rundfunkband spendiert, damit kann man beim Wandern oder Radeln, wenn man gerade nicht QRV ist, seinen Radiosender hören. Obwohl dieses bei den Funkamateuren wohl selten in Betrieb sein wird. Alles im Ganzen ein gelungenes Funkgerät für den Funkamateur.
Neuerungen gegenüber dem Anytone D868UV
- APRS Funktion FM oder DMR
- Komplette Menüsterung für APRS - sowohl in FM wie in DMR (bei AT-D868UV nur über CPS)
- Roaming Funktion*
- Größere Speicherkapazität für künftige neuere und weitere Funktionen
- Bluetooth* oder Rekorderfunktion für bis zu 500 Stunden
*Roaming Funktion
Die Roaming Funktion wird nicht über das GPS realisiert. Sondern an Hand einer Lister, wo die Repater aufgelistet sind.
Das heißt, dort wo sich der Träger des Handfunkgerätes aufhalt, prüft das Gerät an Hand der Liste, ob dort ein Repeater verfügbar ist
und schaltet dann ggf. Automatisch auf den Repeater um.
Aussattung des AnyTone D-878UV GPS
- 1.77 Zoll Farbdisplay
- 10er Tastatur, 5 frei programmierbare Funktionstasten
- Dualband 2m/70cm (V/U, V/V, U/U)
- Kanalbreit umschaltbar 12.5/25 kHz (analog) oder fest 12.5 kHz (DMR)
- DMR (Tier I/II) und analog FM
- Radio 87.5 - 108 MHz
- Bis zu 5 DMR IDs einstellbar
- 4000 Speicher, 10000 Talkgroups, 150000 User List Einträge
- 250 Zonen (Speicherbänke) einstellbar
- Anzeige der ID (Rufzeichen) der Gegenstelle
- Zwei Timeslots verwendbar, alle Colourcodes einstellbar
- Ausgangsleistung 1, 2.5, 5, 6 (UHF) / 7 (VHF) Watt
- Automatische Erkennung Analog/Digital
- Rufton 1750 Hz
- Subtöne: CTCSS, DCS
- Tonfolgeruf: DTMF, 2-Ton, 5-Ton
- GPS Empfänger
- Aufzeichnung & Wiedergabe des empfangenen Signals (nur für DMR)
- VOX Funktion
- Wettergeschützt IP54
- Kenwood/ Wouxun kompatibles Zubehör
- Standlader mit 12V betreibbar, z.B. im Auto oder am Stationsnetzteil
- Bluetooth
Was gehört zum Lieferumfang
- Anytone D878UV GPS/Bluetooth
- Aufsteckantenne SMA
- LiIon Akku 3100 mAh
- Netzteil
- Standlader
- Gürtelclip
- Programmierkabel USB
- Bedienungsanleitung (In Englisch)
- Bluetooth PTT Taste
- Standlader mit 12Volt betreibbar, z.B. im Auto oder am Stationsnetzteil
Wichtig: Um den Codeplug vom Anytone D868UV zu nutzen, muss man den Frequenzbereich vom Anytone D-878UV einstellen.
PTT und 1 gleichzeitig drücken und das Gerät einschalten, es erscheint in der Anzeige Test Mode und dann der Willkommens Bildschirm.
Danach stehen in der Anzeige Zahlen, unten steht 00003, durch drehen des Kanalschalters, kann ich dann den Frequenzbereich
wählen z.B. "0". Gerät ausschalten, damit ist es eingestellt.